Wer professionell mit Werkstoffen arbeitet, muss grundsätzlich einige Verhaltensregeln befolgen. Ein neues Infoblatt fasst Regeln im Umgang mit Walzblei anschaulich und praxisnah zusammen.
Köln, 18. Dezember 2013 - Ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit liegt im Interesse aller Baubeteiligten. Deshalb erfordert der professionelle Einsatz von Werkstoffen immer die Einhaltung einiger Grundregeln. Auch für die Verarbeitung von Walzblei gelten Richtlinien, die nicht strenger sind als für andere Materialien. Werden allgemeine Hygieneregeln und Arbeitsplatzvorschriften konsequent eingehalten, gehen vom beruflichen Umgang mit Walzblei keine Gefahren aus. Dies haben moderne arbeitsmedizinische Untersuchungen wiederholt bestätigt.
Die
Gütegemeinschaft Saturnblei sieht ihre Aufgabe darin, weit über
gesetzliche
Auflagen hinaus, das Anwenderrisiko zu minimieren. Zu diesem
Zweck hat sie
wichtige Verhaltensregeln in dem doppelseitigen Merkblatt
„Sicher mit Walzblei
arbeiten“ zusammengestellt. Viele Praxistipps erscheinen
selbstverständlich,
werden aber im Arbeitsalltag unter Umständen vergessen. Das
Merkblatt
sensibilisiert für Risiken und appelliert an einen
verantwortungsbewussten
Umgang mit dem Werkstoff.
Das Merkblatt informiert prägnant und praxisnah. Die Vorderseite gibt grundsätzliche Informationen zum Thema Hygiene und Arbeitssicherheit. Auf der Rückseite werden insgesamt 18 Verhaltensregeln dargestellt und mit Illustrationen veranschaulicht. Hierzu zählt etwa das Tragen von Handschuhen, um das Metall sicher zu greifen und Verletzungen vorzubeugen. Händewaschen ist vor jedem Kontakt mit Lebensmitteln Pflicht. Die Arbeitskleidung muss getrennt von der Privatkleidung aufbewahrt und auch gewaschen werden. Die Rückseite eignet sich auch gut als Aushang zum Beispiel in der Werkstatt oder den Umkleideräumen. So können professionelle Verarbeiter die Praxistipps leichter wachrufen und verinnerlichen.
Das Infoblatt „Sicher mit Walzblei arbeiten“ ist kostenlos unter www.saturnblei.de/service abrufbar. Druckexemplare lassen sich über die einzelnen Mitgliedsunternehmen des Verbandes bestellen. Wer weiterführende Fragen hat, kann sich damit an die Gütegemeinschaft Saturnblei wenden. Die Fachexperten stehen per E-Mail, telefonisch oder bei Bedarf auch persönlich zur Verfügung.
Die Gütegemeinschaft Saturnblei e.V. ist die zentrale Vereinigung von Walzbleiproduzenten und Vergabestelle des RAL-Gütezeichens „Saturnblei“ (www.saturnblei.de). Der Verband bietet technische Unterstützung in allen Anwenderfragen und qualifiziert Handwerker und Architekten weiter. Am bundesweiten Schulungsangebot der Gütegemeinschaft nehmen jährlich rund 500 Fachkräfte teil. Interessenten können sich online anmelden oder für neue Termine vormerken lassen.
Freie Verwendung bei Quellenangabe. Beleg-PDF bzw. Beleglink
bitte an:
conovo media GmbH
Kolumbastr. 5, 50667 Köln,
Tel.: 0221-3568600